Content-type: text/html; charset=UTF-8
Man page of SOPHOMORIX-CHECK
SOPHOMORIX-CHECK
Section: Maintenance Commands (8)
Updated: September 27, 2012
Index
Return to Main Contents
NAME
sophomorix-check - Synchronisieren und prüfen von Schulverwaltungsprogramm-Dateien
SYNOPSIS
sophomorix-check
[options]
DESCRIPTION
sophomorix-check
liest mehrere Konfigurationsdateien ein und und informiert sich über
die schon angelegten Benutzer, um dann zu entscheiden, welche Benutzer
angelegt, versetzt, toleriert, deaktiviert oder sonstwas werden
müssen.
Korrigierte Benutzerdaten werden automagisch im aktualisiert.
OPTIONS
sophomorix-check
benützt die GNU command line syntax, mit langen Optionen, die mit zwei
Bindestrichen (`-') beginnen:
- -h, --help
-
Kurzübersicht über Optionen, sowie eine Liste der eingelesenen Dateien.
- -v, --verbose
-
Sagt, was das Programm gerade macht (verbose)
- -vv, --verbose --verbose
-
Sagt ungeheuer genau, was das Programm gerade macht (very verbose)
- --no-auto-teach-in, --no-sync
-
macht keine automatischen updates der Benutzerdatenbank (kein auto-teach-in) aufrund gleichen Namens.
- --no-auto-unids
-
macht keine automatischen updates der Benutzerdatenbank aufgrund der gleichen unid
- --encoding-students encoding, --encoding-students-extra encoding, --encoding-courses-extra encoding, --encoding-teachers encoding,
-
verarbeitet die einzulesenden 4 Dateien in einer bestimmten
Zeichencodierung. Standard ist ISO 8859-15.
Mögliche Optionen sind ascii, 8859-1, 8859-15, win1252, utf8. Bei
Verwendung der Option utf8 werden nicht alle möglichen Zeichen
unterstützt.
Will man das encoding dauerhaft festlegen kann man in sophomorix.conf
die gleich wie die Optionen lautenden Variablen setzen,
z.B.
$encoding-students="8859-1";
oder
$encoding-courses-extra="utf8";
- --filter-only
-
stoppt, nachdem das in sophomorix.conf angegebene filter script die schueler.txt gefiltert hat. Das Resultat der Filterung kann in /var/lib/sophomorix.tmp/schueler.txt.tmp kontrolliert werden.
- --lock, --unlock
-
legt die Datei sophomorix.lock an, bzw. löscht sie, falls vorhanden.
- Daten aus Dateien einer bisherigen Installation holen (siehe auch: man sophomorix-vampire).
-
- --get-info-from-old-files verzeichnis
-
Holt Informationen aus user_db, passwd, group, teach-in.txt im
angegebnen Verzeichnis.
- --use-uid
-
holt die numerische uid aus alten Dateien und nutzt sie. Nur in Verbindung mit Option --get-info-from-old-files sinnvoll.
- --use-gid
-
holt die numerische gid aus alten Dateien und nutzt sie. Nur in Verbindung mit Option --get-info-from-old-files sinnvoll.
- --file filename
-
liest die angegebene Datei filename zusätzlich ein, bevor die standard-Dateien eingelesen werden
- --no-kclass
-
Entfernt NICHT das führende k in Gruppennamen aus der alten
group-Datei. Sollte nie benötigt werden.
Sollte angegeben werden, wenn eine alte group Datei eingelesen wird,
bei deren Gruppennamen KEIN k vorangestellt wurde. Nur in Verbindung
mit Option --get-info-from-old-files sinnvoll.
SEE ALSO
sophomorix(8),
sophomorix-teach-in(8),
sophomorix-add(8),
sophomorix-move(8),
sophomorix-print(8),
sophomorix-kill(8),
sophomorix-subclass(8),
sophomorix-project(8),
AUTHOR
Written by <jeffbeck@web.de>.
Index
- NAME
-
- SYNOPSIS
-
- DESCRIPTION
-
- OPTIONS
-
- SEE ALSO
-
- AUTHOR
-
This document was created by
man2html,
using the manual pages.
Time: 20:49:58 GMT, May 10, 2019